07.04.1881 |
geboren in Bauerwitz/ Oberschlesien, als 3. Kind von 11 Geschwistern
Vater: Franz Achtelik, * 04.10.1848 in Bauerwitz, † 17.07.1925 in Bauerwitz, Hutmachermeister, Stadtverordneter
Mutter: Euphemia Ondra * 24.02.1850 in Bauerwitz, † 21.10.1893 in Bauerwitz
|
1887 - 1893 |
Volksschule in Bauerwitz Geige-, Klavier- und Orgeluntericht, Kantorei |
1893 - 1900 |
Klosterschule der Jesuiten in Valkenburg/ NL Abitur, Streichquartett, Kirchenchor, Organist |
1900 - 1906 |
Konservatorium Köln "Reifezeugnis als Musiklehrer und Chor- und Orchesterdirigent" |
1906 - 1911 |
Städtischer Musikdirektor in Wiltz/ Luxemburg |
28.9.1907 |
Hochzeit mit Caroline Wilhelmine Josephine Koch in Köln |
1911 - 1912 |
Kapellmeister an der Kölner Oper |
1912 |
Kapellmeister am Stadttheater in Glogau/ Niederschlesien |
1912 - 1918 |
Kapellmeister und Hauskomponist am Leipziger Stadttheater |
1912 |
Musikalisches Märchenspiel "Peterchens Mondfahrt" (MDR, Runfunkschätze) Lieder für Singstimme und Klavier, für Männerchor |
1916 |
„Bajazzo und Columbine“, Gesangsszene für S, Bar. und großes Orchester |
1917 - 1918 |
Telegraphist an der Westfront |
ab 1919 |
Musikwissenschaftler und -schriftsteller, Chorleiter und Privatmusiklehrer in Leipzig |
1922, 1928 |
"Der Naturklang als Wurzel aller Harmonien, eine ästhetische Musiktheorie", Verlag C.F.Kahnt, Leipzig |
1922 |
„Internacia Kantaro“, Sammlung internationaler Lieder in mehrstimmigen Sätzen, in Esperanto, Herausgeber, Verlag Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig |
1922 |
Eintritt in den Reichsverband der Deutschen Tonkünstler und Musiklehrer, mehrere Funktionen |
1926 |
Ernennung zum Professor für Musik der Frèdèric-University, South Dakota, USA |
ohne Jahr |
"Vereinfachte Notenschrift", Verlag Notenreform, Leipzig |
1929 |
Wagnerparodie für Sopran, Tenor und großes Orchester „Der konzentrierte Wagner“ (10 Opern in einem Akt) |
1935 |
Auflösung des RDTM und Übernahme in die Reichsmusikkammer |
1937 |
legte er alle Ämter in der Reichmusikkammer nieder danach weiter Privatdozent, Kurse zum "Naturklang" |
30.12.1965 |
gestorben in Leipzig |